Suche eingrenzen

Gesamtansicht Rezensionen

978-3-86331-673-0
Schriften aus dem Warschauer Ghetto
Bearbeitet von Karolina Szymaniak. Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte. Band 4

Hierzulande zählt Rachel Auerbach zu den immer noch weitgehend unbekannten Frauen und Männern, die als Jüdinnen und Juden von den Nationalsozialisten verfolgt wurden und sich zeitlebens darum bemüht haben, jüdische Stimmen hörbar zu machen, um einer täterzentrierten Sichtweise nicht allein das Feld zu überlassen. Damit begann Auerbach, wie viele andere auch, bereits während des Holocaust, obwohl sie selbst unter den Verfolgungsmaßnahmen zu leiden hatte, obwohl sie hungerte und obwohl ihr eigenes Überleben ungewiss und jeden Tag aufs Neue bedroht war. …

978-3-86424-571-8
Der Dreißigjährige Krieg in Südwestdeutschland. Quellen aus Oberschwaben, dem westlichen Allgäu, der Bodenseeregion mit dem Hegau und der nördlichen Schweiz, den fürstenbergischen Herrschaften und dem Herzogtum Württemberg 1618 bis 1632.
Mit Beiträgen von Gerhard Aßfahl, Hans-Günther Bäurer, Thomas Hölz, Hans-Martin Maurer, Daniel Oswald und zahlreicher Archivarinnen und Archivaren.

Die von Eberhard Fritz verantwortete Quellensammlung zum „Dreißigjährigen Krieg in Südwestdeutschland“ ergänzt die insgesamt gut bestellte Editionslandschaft zu diesem Thema auf etwas unkonventionelle Art und Weise. …

978-3-608-60020-9
Nationalsozialistische Verbrechen 1939-1945
Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte. Zehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 20

Die Literatur über den Holocaust und die nationalsozialistischen Massenverbrechen ist, so wird fast schon seit Jahrzehnten festgestellt, selbst für Spezialisten kaum mehr zu überblicken. Auch die Zahl der Synthesen steigt stetig an und hat bereits eine stattliche Zahl erreicht, zu der auch der Autor des hier zu besprechenden Bandes schon früher beigetragen hat. Das neueste Buch von Dieter Pohl, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Klagenfurt und ausgewiesener Experte für den Holocaust, reiht sich hier ein und weist doch einige Besonderheiten auf. …

978-3-205-20928-7
Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich
Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs

Ohne Lesezeichenband enthält das voluminöse Werk wahrhaft ein Dickicht dessen, was mittlerweile dem Fach Zeitgeschichte (Sigle ZG) zugewachsen. Ausgewählte Aspekte wie der des Wandels der Dispositive (1), des Personals (2), der Fachdisziplinen mit ihren Themen (3) und der Austrozentrik (4) sollen systematisierte Schneisen bilden. Allem voran (1) ist es die schwindelerregende Abfolge von „Turns“ („cultural“, „visual“, „memorial“ u.a.), welche die ZG in Zugzwang brachten. Ebenso Zugzwänge unter internationalem politischen Druck zugunsten einer sozialmoralischen Rehabilitation (Restitution von Raubgut in der NS-Zeit) in den 90er-Jahren. …

978-3-16-160664-9
Reformation und kalkulierte Medialität
Olaus Petri als Publizist der Reformation im schwedischen Reich. Beiträge zur historischen Theologie, Bd. 200

Die Studie ist eine werkbiographische Untersuchung des umfangreichen und wirkmächtigen Œuvre des schwedischen Reformators Olaus Petri (1493–1552). Sein theologisches, literarisches und historiographisches Schaffen wird im Spiegel der zeitgenössischen ereignisgeschichtlichen Vorgänge und Entwicklungen des schwedischen Königtums im zweiten Viertel des 16. Jahrhunderts analysiert. Dies findet seinen Ausdruck auch in der Gliederung des Bandes: …

978-3-7001-8210-8
Bohemi
Prozesse der Identitätsbildung in frühpremyslidischen Ländern (bis 1200)

In der Absicht, „neue Einsichten in die Ausformung der Identitäten im przemyslidischen Herrschaftsgebiet zu gewinnen“ (S. 16), werden zunächst deren Genese, das Führungspersonal und ihre Siedlungsgebiete skizziert; mit der prinzipiellen Konzession, dass „irgendeine Konzeption der Geschichte dieses Raums zu formulieren […] eher mühsam“ (S. 91) ist. Versucht wird dies dennoch mithilfe von überlieferten Quellen des 10. – 12. Jahrhunderts in Kombination mit dazu bereits verfügbaren theoretischen Konzeptionen. …

978-3-412-51898-1
Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit

Bezeichnender Weise stellt der Verfasser das Ergebnis des der Neuzeit gewidmeten „Prologs“ als die für seine auf das Mittelalter bezogene „Fragestellung“ und sein „Vorgehen“ maßgebliche These voran: nämlich bis ins 20. Jahrhundert hätte keines der „Versuche einer slawischen Identitätsbildung und Gemeinschaftsstiftung jemals mehr als partikulare Ziele verfolgt“; entsprechende Vorstellungen konnten sich nicht „gegen die Egoismen der jeweiligen Nationalbewegungen durchsetzen“ (S. 41). Als ein Novum nimmt sich Mühle „eine zusammenhängende Analyse“ der „Slawen“ im Mittelalter zwischen einem „kulturalistischen Konstrukt“ und ihren „realen historischen Strukturen“ (S. 42/43) vor. Er überspannt die Zeiträume vom 6. bis zum 15. Jahrhundert. …

978-3-8353-3843-2
Das Private im Ghetto
Jüdisches Leben im deutsch besetzten Polen 1939 bis 1944

Die von der historischen „Schule der Annales“ aus Frankreich angestoßene „Geschichte des privaten Lebens“ wird hier auf „Transformationen des Privaten“ (S.33) in vier Ghettos (große in Warszawa, Łódź; kleinere in Piotrków Trybunalski, Tomaszów Mazowiecki) in Polen während der deutschen Okkupation angewendet. Der Abriss eingangs zum Vorleben der sowohl Ein- wie auch Weggesperrten dient vornehmlich der sozialen, räumlichen wie kulturellen Heterogenität der Juden in der Vorkriegszeit; genau auf dieses Vorleben werden sie dann auch nach der jähen Absonderung zur Lebensbewältigung durchaus erfolgreich referieren (vgl. S. 118). Zur Analyse wählt Haas die für alle relevanten Kategorien von „Zeit“ und „Raum“. …

978-3-8487-8458-5
Die Bundeswehr und die Belgischen Streitkräfte in Deutschland
Akteure, Herausforderungen und Verflechtungsprozesse militärischer Zusammenarbeit bis 1990. Historische Dimensionen Europäischer Integration, Band 32

Über sechs Jahrzehnte (1945-2005) erstreckte sich die Präsenz belgischer Streitkräfte in Westdeutschland. Als „Belgische Besatzungsarmee“ waren sie Teil der an Besetzung und Besatzung des besiegten Deutschlands beteiligten Armeen, als „Belgische Streitkräfte in Deutschland“ (BSD) gehörten die Truppen seit den 1950er Jahren zu den NATO-Truppen in der Bundesrepublik. Der 1994 lancierte Plan „Reforbel“ läutete nach der deutschen Einigung und einer Neuausrichtung der belgischen Armee nach dem Ende des Kalten Krieges das Ende dieser Militärpräsenz ein. …

978-3-8353-3745-9
Aufklärung habsburgisch
Staatsbildung, Wissenskultur und Geschichtspolitik in Zentraleuropa 1750-1850

Fortlaufend soll hier die „Drachentöterpose der Aufklärer“ ebenso „systematisch hinterfrag[t]“ werden wie der angeblich betont rückwärtsgewandte Erzkonservativismus ihrer Antipoden, will doch Fillafer die Positionen der Kontrahenten „häufig“ als „zwei Spielarten der Aufklärung“ hervortreten lassen (S. 517). Zu seinem eben illustrierten Stil wie seiner Methode gehört als spezielle Präsentationsform die Abfolge von Analysen und deren Resultate in fotoartiger Weise: Zoom – Weitwinkel – Panorama.

Referiert oben erwähnte These auf das Panorama der Aufklärung Europas, grenzt Fillafer seine vornehmliche Domäne auf Prozesse der hausgemachten Aufklärung in der Habsburgermonarchie ein. …