Suche eingrenzen

Gesamtansicht Rezensionen

3-608-93044-2
Zwölf Grundformen des Lehrens

In diesem Buch werden Grundformen des Lehrens beschrieben und psychologisch begründet. Der Verfasser verfolgt einen kognitiven unterrichtlichen Ansatz. Er geht von der Vorstellung des 'autonomen, seinen Weg selbständig suchenden Menschen in einer unheilen Welt' aus. Aebli ist es in hervorragender Weise gelungen, sowohl den Theoretiker wie den Praktiker, den Akademiker wie den (schweizer) Seminaristen gleichermaßen zu erreichen. Theoretische Überlegungen und praktische Empfehlungen sind aufeinander abgestimmt und in verständlicher Sprache dargestellt. Aebli meidet dabei ausdrücklich eine in seinen Augen unnötige Fachterminologie. Dieses Buch, die 'Zwölf Grundformen', sind eine Neubearbeitung der erstmals 1959 erschienenen 'Grundformen des Lehrens'...

3-540-43461-5
Oncologic Therapies

Dies ist ein Vielmänner-Buch mit 65 Autoren, wovon 38 allein an der Universität Chicago tätig sind. Das kann zwar einerseits innere und äußere Einheitlichkeit vermitteln, andererseits aber auch eine gewisse Einseitigkeit zementieren. In diesem Werk findet sich eine umfassende Darstellung der augenblicklich aktuellen Behandlungspläne für die bösartigen Tumore des Erwachsenenalters...

3-534-14982-3
Geschichte der Hirnforschung von der Antike bis zur Gegenwart

Pünktlich zum Abschluß der von der WHO proklamierten Dekade des Gehirns hat Erhard Oeser eine kurze Geschichte der Hirnforschung vorgelegt. Der Autor ist auf diesem Gebiet kein Unbekannter, hat er doch bereits in den 1980er Jahren zusammen mit dem Neuropathologen Franz Seitelberger Arbeiten zu dieser Thematik verfaßt. Die aus der Sicht des Philosophen und Wissenschaftstheoretikers zusammengestellte Geschichte der Hirnforschung ist über weite Strecken eine Geschichte der Erkenntnistheorie.
Angefangen von den spekulativen, nicht durch Schrift belegten Zeugnissen einer Beschäftigung des Menschen mit seinem Gehirn, führen seine Ausführungen zunächst durch die antike Rezeption von 'Geist und Seele', die auch zur damaligen Zeit teils schon auf beachtlich detaillierten anatomischen Erkenntnissen fußte...

3-89966-113-3
"Alles ist witzig?"
Eine Genderstudie zur Harald-Schmidt-Show

Humor, der seinen Namen verdient, glänzt im deutschen Fernsehen eher durch Abwesenheit. Entsprechend ist die Forschungslage: hoffnungslos, aber nicht ernst. Unter diesen Umständen gilt bereits das Wagnis, sich am Beispiel der 'Harald Schmidt Show' mit der Rezeption von Humorsendungen zu befassen, als lobenswertes Unterfangen. Neugierig macht zudem die Ankündigung, hier würden Cultural Studies und Genderforschung medienwissenschaftlich genutzt. Nun ist dergleichen nicht neu, wie Jutta Röser im Hinblick auf Fernsehgewalt überzeugend darlegte, doch das Bemühen, diesen Ansatz auf Humor im Fernsehen anzuwenden, kann gleichwohl eine gewisse Originalität für sich beanspruchen, zielt es doch auf eine Reflexionsebene, die der Medienwissenschaft ein sträflich vernachlässigtes Forschungsfeld erschließen könnte. Die Entertainerqualitäten Harald Schmidts legten hier nicht zuletzt die Ironie als einen Schwerpunkt nahe.

3-7965-2029-4
Ernst Stückelberg 1831-1903

'Man soll wissen, dass diese Stadt von dem Erdbeben zerstört und zerbrochen ward und blieb keine Kirche, Turm noch steinen Haus, weder in der Stadt noch in den Vorstädten, ganz [...]. Auch fiel der Burggraben an vielen Stellen ein [...]'.
Dieser oder ein ähnlicher Auszug wie hier aus dem Roten Buch des Basler Rates mag Ernst Stückelberg inspiriert haben, der 1831 in Basel in eine der besten Bürgerfamilien hineingeboren wurde, als er 1886 das 'Erdbeben von Basel' schuf. Die Vorstellung des Bildes im Atelier des Malers wurde ein Ereignis,...

3-8053-2391-3
Die Storia oder die Kunst des Erzählens in der italienischen Malerei und Plastik ...

'Die Bildbeschreibung steht am Anfang aller Kunstbetrachtung' ' das ist die conditio sine qua non für die Kunstgeschichte. Es ist aber zweifelsohne auch ihre schwierigste Aufgabe.
Dabei ist zunächst zu fragen: Welche Texte stehen hinter den Bildprogrammen? Generell waren die Texte der Storia in der damaligen Zeit bekannt: Bibel (mit Altem und Neuem Testament), Apokryphen, Kirchenväter, theologische Kommentare, Predigten, Legenden. Für die Konstatierung des Bildprogramms war in der Regel ein Theologe zuständig, so daß dem Künstler die Aufgabe blieb, diese Vorgaben ins Bild zu übertragen, im Bild nachzuerzählen, eventuell zu interpretieren. Das geschah nicht immer in strenger Konformität mit den Bildern, sondern bisweilen stark subjektiv und auch mit 'Ergänzungen'...

3-908547-28-8
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Ägypten

Der Orientalische Tanz, auch Bauchtanz oder Raqs sharqi ('östlicher/orientalischer Tanz') genannt, erfreut sich auch außerhalb des arabischen Kulturkreises seit Jahrzehnten einer großen Beliebtheit. Dabei werden in den unterschiedlichsten Kursen im allgemeinen eher die technischen Grundlagen des Tanzes vermittelt, ohne daß seine Wurzeln, Geschichte und vielfältige Entwicklung hinterfragt werden. Dies bietet natürlich Raum für vage Spekulationen, besonders was das Alter des Orientalischen Tanzes und seine mutmaßlichen Entstehungsgründe betrifft. Ein Grund dafür ist aber auch die etwas magere wissenschaftliche Literaturbasis zu diesem Thema.
Das zu besprechende Buch stellt sich daher die Aufgabe, mit einigen Mißverständnissen aufzuräumen,...

3-7618-1590-5
Die Symphonien Bruckners

Die Vielschichtigkeit des anzuzeigenden Buches in eine knappe Darstellung zu pressen, kann nur bedingt gelingen. Die komplexen und durchweg lesenswerten Beiträge zwingen in der Zusammenfassung des Rezensenten zu formalisieren, zu charakterisieren, ohne auf deren zahlreichen Einwürde und Interpretationen näher eingehen zu können. Dabei regt dieses Buch in erster Linie zur Diskussion an, mit provokanten Texten zu einem Komponisten, der bombastisch in epischer Länge seine Musik dem Zuhörer zumutet...

3-15-010484-X
Das Reclam-Buch der Musik

Der an der Pädagogischen Hochschule Weingarten tätige Arnold Werner-Jensen, der die meisten der hier versammelten Artikel geschrieben hat, ist geradezu ein Garant für knappe und zugleich zuverlässige Information. Unterstützt wurde der als Spezialist für Handbuchwissen ausgewiesene Autor (man denke nur an seine Mozartbändchen bei Reclam und auch seinen pädagogisch geschickt aufgebauten Opernführer bei Schott) von seinem PH-Kollegen Manfred Ernst und dem Münsteraner Musikpädagogen und -wissenschaftler Franz Josef Ratte. Das Buch der Musik bietet...

3-8274-1122-X
Das wohltemperierte Gehirn
Wie Musik im Kopf entsteht und wirkt

Wir erleben heute einen neurowissenschaftlichen Boom: Die Hirnforschung versucht nahezu alles, was der Mensch leistet ' von der Wahrnehmung bis zur Krankheit, von der Kreativität bis zur Kriminalität ' zu erkunden. Diese Aufsatzsammlung ist hervorgegangen aus Vorträgen, die der Verfasser, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt am Main, gehalten hat. Sie vermittelt einen umfassenden Einblick in die Neurologie und Neurobiologie. Hier stehen gegenwärtig Fragen nach dem Bewußtsein...