Suche eingrenzen

Gesamtansicht Rezensionen

3-8233-4156-1
Sexualität im Gedicht

'Bei den Begriffen ‚Sex' und ‚Sexualität' handelt es sich um intensive, überladene, ‚heiße' Begriffe, die benachbarte Begriffe leicht in den Schatten stellen'. (S. 8) Dieses Zitat aus Michel Foucaults Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe von Sexualität und Wahrheit I macht die überbordende Qualität des zentralen Themas der von Theo Stemmler und Stefan Horlacher herausgegebenen Aufsatzsammlung Sexualität im Gedicht unmittelbar deutlich. Die in dem Band versammelten Aufsätze aus Anglistik, Germanistik, Klassischer Philologie und Romanistik zeigen, daß es dabei aber häufig und immer noch die Sexualität selbst ist, über der ein Schatten liegt...

3-520-83401-4
Lexikon der deutschen Geschichte 1945-1990

In einer Münchner Gastwirtschaft gründeten am 5. Januar 1919 der Werkzeugschlosser Anton Drexler und der Journalist Karl Haller eine antimarxistische und antisemitische 'Deutsche Arbeiterpartei'. Es gehört zu den geschichtlichen Zufällen mit äußerst fatalen Folgen, daß im Spätsommer des gleichen Jahres im Auftrag der Reichswehr der Gefreite Adolf Hitler eine Versammlung der Partei besuchte und sich für deren Ziele begeisterte; er wurde ihr Werbeobmann. Im Februar 1920 erfolgte die Umbenennung in 'Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei' (NSDAP).
Wolfgang Benz beginnt seine kurz gefaßte Geschichte des Dritten Reichs mit einem 'Prolog', der sich der 'Kampfzeit der Bewegung' in den 20er Jahren widmet. Daß ein von abstrusen rassistischen Wahnvorstellungen besessener Demagoge, ein abgründiger Spießer par excellence wie Hitler so erfolgreich sein konnte, ist nicht völlig unverständlich, wenn man die politische, soziale und mentale Situation der Weimarer Republik betrachtet. ...

3-8053-2846-X
Antike Bibliotheken

Mündliche Überlieferung und Verschriftung sind Themen, denen in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit in den Altertumswissenschaften gegolten hat. Hierzu gehört auch die Frage, wie es um die Verbreitung der Schriftkenntnis und der Literatur in den antiken Kulturen bestellt gewesen ist. Zu all dem sind, dem Interesse entsprechend, verschiedene teils eher für Spezialisten, teils für ein breiteres Publikum bestimmte Veröffentlichungen erschienen. Drei davon sind im folgenden vorzustellen.
Schreiben können setzt Schreiben lernen voraus, und je schwieriger die Schrift, um so weniger ist deren verbreitete Kenntnis vorauszusetzen...

3-927120-93-6
Schulunterricht in Babylonien im ersten Jahrtausend v. Chr.

Mündliche Überlieferung und Verschriftung sind Themen, denen in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit in den Altertumswissenschaften gegolten hat. Hierzu gehört auch die Frage, wie es um die Verbreitung der Schriftkenntnis und der Literatur in den antiken Kulturen bestellt gewesen ist. Zu all dem sind, dem Interesse entsprechend, verschiedene teils eher für Spezialisten, teils für ein breiteres Publikum bestimmte Veröffentlichungen erschienen. Drei davon sind im folgenden vorzustellen.
Schreiben können setzt Schreiben lernen voraus, und je schwieriger die Schrift, um so weniger ist deren verbreitete Kenntnis vorauszusetzen...

3-7913-2602-3
Quellentexte zur Architekturtheorie

Jormakkas Buch ist eine Geschichte der Anschauungen vom Wesen der abendländischen Architektur. Es beginnt mit der griechischen Klassik und endet mit Beispielen aus der Gegenwart. Es ist nicht eine Geschichte der Architekturtraktate, die erst mit dem Römer Vitruv beginnt und dessen Nachleben Europa bis in die jüngere Vergangenheit bestimmt, auch nicht eine systematische Darstellung der Inhalte dieser Traktate, die Hanno-Walter Kruft bereits in seinem grundlegenden Werk Geschichte der Architekturtheorie...

3-518-29171-8
Der Beobachter im Gehirn
Essays zur Hirnforschung
Wir erleben heute einen neurowissenschaftlichen Boom: Die Hirnforschung versucht nahezu alles, was der Mensch leistet – von der Wahrnehmung bis zur Krankheit, von der Kreativität bis zur Kriminalität – zu erkunden. Diese Aufsatzsammlung ist hervorgegangen aus Vorträgen, die der Verfasser, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt am Main, gehalten hat. Sie vermittelt einen umfassenden Einblick in die Neurologie und Neurobiologie. Hier stehen gegenwärtig Fragen nach dem Bewußtsein sowie der Identität und Selbstbestimmung des Menschen sowie die Frage, wieweit kognitive Prozesse eine objektive Wahrnehmung der Welt ermöglichen, im Mittelpunkt, Fragen also, warum sich unsere persönliche Welterfahrung von einer wissenschaftlichen Interpretation der Welt unterscheidet. ...
3-8305-0114-5
Internationale Instrumente zur Durchsetzung der Menschenrechte

'[...]human rights without effective implementation are shadows without substance.' Dieses der Göttinger Dissertation von Katrin Weschke vorangestellte Zitat erhellt schlaglichtartig das Problem der immanenten Diskrepanz zwischen Rechtsanspruch einerseits und Rechtswirklichkeit andererseits, das der koordinativen Rechtsordnung des Völkerrechts wie keiner anderen anhaftet und Kritiker gar am Rechtscharakter des Völkerrechts insgesamt zweifeln läßt...

3-8305-0250-8
Die Vermarktung Verstorbener
Persönlichkeitsrechtliche Abwehr- und Ersatzansprüche

Muß aus Gründen der Rechtssicherheit der Zeitpunkt des Verlusts menschlicher Rechtsfähigkeit auch exakt fixiert werden können - seit dem berühmten Mephisto-Beschluß des Bundesverfassungsgerichts darf es als common sense gelten, daß (jedenfalls oder auch) in juristischer Hinsicht keineswegs mit dem Tode 'alles vorbei' ist, da der von Art. 1 Abs. 1 GG postulierte Schutz der Menschenwürde sehr wohl die Anerkennung eines Persönlichkeitsrechts bereits Verstorbener erheischt.

3-510-65206-1
Die Erde - Mutter oder Rabenmutter?

Der renommierte französische Geowissenschaftler Jean-Paul Poirier versucht in diesem Buch ein sehr schönes Experiment: er beschreibt und analysiert die Mensch-Erde-Beziehung und nimmt den Leser spannend mit auf den Weg zur Antwort auf die Frage, wer denn überhaupt schuld ist für die katastrophalen Rückschläge der Erde gegen die Menschheit; sprich für die Naturkatastrophen: 'die Natur schlägt zurück' und sie tut es immer öfter...

3-631-37579-4
Genanalyse als Verfassungsproblem
Zulässigkeit genanalytischer Anwendungen im Lichte von Menschenwürde und genetischem Selbstbestimmungsrecht

Mit beispielhafter Klarheit, sowohl in der Gesamtsystematik als auch in Einzelaussagen, erörtert Tjaden in seiner von Eibe Riedel (Mannheim) betreuten Dissertation die vielschichtige Thematik der rechtlichen Rahmenbedingungen von Genanalysen...