Suche eingrenzen

Gesamtansicht Rezensionen

3-510-65215-0
Geologie von Rheinland-Pfalz

Die in Aufschlüssen greifbare Erdgeschichte von Rheinland-Pfalz beginnt um die Wende von der Erdurzeit zum Erdaltertum vor etwa 550 Mio. Jahren am Südrand des Rheinischen Schiefergebirges. Ab dem Devon (Beginn vor 417 Mio. Jahren) sind dann alle geologischen Systeme (Devon, Karbon, Perm, Trias, Jura, Kreide, Tertiär und Quartär) vertreten. Rheinland-Pfalz als Ganzes kann so geologische Einblicke in das Erdaltertum, Erdmittelalter wie die Erdneuzeit vermitteln. Eifel und Trierer Bucht, Hunsrück und Saar-Nahe-Bergland, Taunus und Westerwald, Pfälzerwald und Rheinhessisches Tafel- und Hügelland, Oberrheinisches Tiefland und Mittelrhein bilden dafür den naturräumlichen Rahmen. Ein diesen Gesamtraum abdeckendes regionalgeologisches Handbuch...

3-89678-566-4
Die Wüste
Begleitbuch zur Landesausstellung im Ausstellungszentrum Lokschuppen

'Die Wüste droht' ' so der Titel eines seinerzeit vielbeachteten Buches aus dem Jahr 1947. Was damals noch weitgehend ein Zukunftsszenario war, scheint inzwischen Wirklichkeit zu werden. Das Weltklima ist inmitten eines beschleunigten Veränderungsprozesses: Gletscher schmelzen, extreme Wettersituationen nehmen zu, und die Desertifikation ist nicht nur ein Phänomen der Sahel-Zone. Es ist deshalb kein Zufall, daß die UNO das Jahr 2006 zum 'Jahr der Wüste' deklariert hat. Ein UNO-Themenjahr bleibt jedoch eine Domäne von Experten und in der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, wenn es nicht durch publikumswirksame Aktivitäten 'transportiert' wird. Es ist deshalb ebenfalls kein Zufall, daß die Bayerische Landesausstellung Rosenheim 2006 sich gerade diesem Thema gewidmet hat...

3-534-16477-6
Arbeitsmethoden zur Physischen Geographie

Auch in den Geowissenschaften ist Methodenkompetenz eine notwendige Forderung, die im Verlauf des Studiums unbedingt erlangt werden muß. Sehr oft bleibt diese Forderung jedoch nur teilweise eingelöst, weil entsprechend aufbereitete Lehr- und Lernhilfen fehlen. Dabei haben gerade in den Geowissenschaften derartige Kompendien eine lange Tradition. Man denke v. a. an Georg von Neumayers 'Anleitung zum wissenschaftlichen Beobachten auf Reisen' (1875) und Ferdinand von Richthofens 'Führer für Forschungsreisende' (1886).

3-534-15635-8
Geomorphologie

Indem sich die Geomorphologie mit der Beschreibung und Erklärung der Morphosphäre der Erde befaßt, ist sie eines der Kerngebiete der Geographie. Geomorphologische Handbücher haben deshalb Konjunktur (so 1998 die 'Allgemeine Geomorphologie' von Hanna Bremer oder 2002 die 'Einführung in die Geomorphologie' von Frank Ahnert). Nun folgt der Würzburger Geograph Roland Baumhauer mit einer Einführung in der Reihe 'Geowissen kompakt' der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft. Das heißt: Die Geomorphologie ist auf knapp über 140 Seiten darzustellen.

3-443-01056-3
Alfred Wegener, 'Die Entstehung der Kontinente und Ozeane'
Neuauflage eines geowissenschaftlichen Klassikers

Unter den geowissenschaftlichen Klassikern kommt Alfred Wegeners wegweisenden Publikationen zur 'Entstehung der Kontinente und Ozeane' eine ganz besondere Rolle zu. Die Vorgeschichte seiner bahnbrechenden Theorie ' so berichtet Wegener 1929 ' 'kam mir im Jahre 1910 bei der Betrachtung der Weltkarte unter dem unmittelbaren Eindruck der Kongruenz der atlantischen Küsten.' 1912 stellte er dann seine 'Kontinentalverschiebungstheorie' in je einer Aufsatzfolge in 'Petermanns Geographischen Mitteilungen' und der 'Geologischen Rundschau' vor, in den beiden seinerzeit führenden geowissenschaftlichen Zeitschriften Deutschlands.

3-936299-58-7
China und Indien auf dem Weg zur Weltmacht!

China und Indien: zwei Subkontinentalstaaten, beide mit über einer Milliarde Menschen, zwei Entwicklungsmodelle, zwei Staaten auf dem Weg zur Weltmacht. Das ist ein geographisches, ein sozialwissenschaftliches, vor allem aber auch ein ökonomisches Thema. Daß sich ihm mit großem Ertrag der Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre IV an der Univ. Bayreuth angenommen hat, dokumentieren die 20 Beiträge der 'Schriften zur Nationalökonomie 50'. In drei Themenkreisen wird das Thema angegangen: in zwei Basisbeiträgen zur 'Einführung' ' in acht 'Grundlagen'-Aufsätzen und zehn 'Anwendungen'.

3-931319-73-3
Osterweiterung der EU und Transformation als Herausforderungen

Geschichtliche Zäsuren, die von den Zeitgenossen auch also solche empfunden werden, sind eher rar. 1989/90 war das der Fall und keineswegs nur in bezug auf Deutschland, sondern in ganz Osteuropa, bot sich damit doch die Möglichkeit der 'Rückkehr nach Europa'. Konkret war damit zweierlei verbunden: eine politische, gesellschaftliche und politische Transformation beträchtlichen Ausmaßes sowie als Ausdruck dafür der staatsräumliche Anschluß an die EU. Seither findet dieser Prozeß eine eingehende Analyse in zahlreichen Wissenschaftsdisziplinen, darunter die Volkswirtschaftslehre...

978-3-531-14538-9
Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler
Eine Einführung

Das Buch bietet eine systematisch gegliederte und auch für Nicht-Ökonomen verständliche Einführung in die Volkswirtschaftslehre, wobei der Autor ' Professor für Umweltökonomie an der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin ' auch grenzüberschreitende und globale Wirtschaftsprozesse in seine Darstellung einbezieht. Am Anfang stehen die wichtigsten historischen Wirtschaftsschulen seit der Antike sowie die zentralen Theorien, mit denen sich wirtschaftliches Handeln erklären läßt: u.a. Merkantilismus und Physiokratie, Neoklassik und Keynesianismus sowie die neuen Schulen des Neoliberalismus...

978-3-17-018107-6
Die urchristlichen Gottesdienste
Entstehung und Entwicklung im Rahmen der frühjüdischen Tempel-, Synagogen- und Hausfrömmigkeit

Für diese neueste, umfassende Arbeit über die urchristlichen Gottesdienste ist der Untertitel von entscheidender Bedeutung, weil er das Umfeld nennt, in dem die Forschung erfolgte. Das ist zweifelsohne ihre spezielle Besonderheit! Das Neue Testament gibt ' wohl wegen der Arkandisziplin in der Urkirche ' keine (auch nur annähernde) Beschreibung der Gottesdienste, wie sie die Gemeinden der ersten Generation gefeiert haben. Acta 2, 42ff, weist lediglich auf das Faktum von Gottesdiensten hin,...

3-934920-41-1
Schlussstrich. Kritik des Christentums

Schon in zweiter Auflage erscheint diese Kritik des Christentums, die viele, viele Vorgänger hat (vgl. z.B WLA 1, 2006: Das Testament des Abbé Meslier. Die Grundschrift der modernen Religionskritik, hg. von Hartmut Krauss).
Der Autor geht scharfsinnig an die Sache ran, z.B. hält er fest, daß die Ethik des Christentums eine Belohnung vorsieht: wer seine Eltern ehrt, lebt lange; die Friedfertigen werden das Land erben...