Suche eingrenzen

Gesamtansicht Rezensionen

3-608-94070-0
Und keine Schlacht bei Marathon
Große Ereignisse und Mythen der europäischen Geschichte

Dieses Buch, aus  Studium generale-Vorlesungen an der Universität Marburg 2002/2003 hervorgegangen, verfolgt das Ziel, nach den großen Strömungen in Richtung zum Strukturalismus, zur Kritischen Theorie im Sinn von Jürgen Habermas und zur Historischen Sozialwissenschaft mit ihren betont abstrahierenden und theoriebefrachteten Geschichtsauffassungen den Blick der Historiker wieder mehr auch auf das traditionsreiche Feld der primär an den Realien orientierten Geschichte zurückzulenken. Dabei geht es aber nicht um das alte Konzept 'Männer und Zeiten'...

3-89691-604-1
Deutsche Juden
Ihre Geschichte und Soziologie

Werner Jacob Cahnman (1902-1980) war einer der deutsch-jüdischen Wissenschaftler, denen es gelang, der Shoah durch eine Emigration in die USA zu entkommen, der damit aber auch in seinem Geburtsland viel zu sehr in Vergessenheit geriet. Judith Marcus und Zoltán Tarr haben nun einen Sammelband mit Texten des Soziologen zu 'Deutschen Juden', so der Titel, vorgelegt und bringen seine Arbeiten damit auch einem deutschen Publikum wieder näher...

3-525-36733-3
Das Kaiserreich transnational
Deutschland in der Welt 1871-1914

Trotz Bildung des deutschen Nationalstaates im Jahre 1871 mit eigenen Rechtsnormen, Staatspraxis und anderen Abgrenzungen gegenüber den übrigen Ländern blieb das Kaiserreich ein offenes Land, drängte mit seiner wirtschaftlichen Dynamik in die Welt, wie es andererseits etwa auf kulturellem Gebiet zum Magneten für andere Länder wurde. Der ökonomisch bedingte Globalisierungsschub, der die Welt um die Wende zum 20. Jahrhundert erfaßte, rückte alle Länder, hoch industrialisierte wie weniger entwickelte, in ein engeres Verhältnis zueinander. Dabei gerieten ferne Kontinente immer mehr in das Wahrnehmungsfeld der Deutschen...

3-525-35150-X
Die Herausforderung der Globalisierung
Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860-1914

Die seit der europäischen Expansion des 16. Jahrhunderts schrittweise Herausbildung von weltwirtschaftlichen Netzwerken erfuhr im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts einen kräftigen Schub als Folge der stark gefallenen Transportkosten, der weltweiten Vernetzung mittels Telegrafie sowie des Wegfalls von Handelsschranken. Innerhalb weniger Jahre sahen sich Wirtschaft und Gesellschaft des Deutschen Reiches mit neuen ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert,...

3-534-12775-7
Quellen zur Alltagsgeschichte der Deutschen 1815-1870

Die Alltagsgeschichte, seit den 1980er Jahren als selbständiger Zweig aus dem Stamm der Historik entsprossen, befaßt sich notwendigerweise mit so vielen Aspekten der Vergangenheit und ist so eng mit Nachbardisziplinen verästelt, daß sie noch keine genuin akzeptierte definitorische Abgrenzung gefunden hat und  ihre Ziele und Forschungsmethoden untereinander noch immer heftig konkurrieren. Daher ist beiden Editoren zunächst zu danken, daß sie in einer gut überlegten Disposition nicht nur überlieferte Zeugnisse aus vielen alltäglichen Lebenssphären zeiträumlich gut verteilt präsentieren, sondern auch einen neuen gehaltvollen Umriß...

3-525-35864-4
Kulturelle Konsequenzen der “Kleinen Eiszeit”

Die Massenmedien erschrecken uns gelegentlich mit Prophezeiungen über eine herannahende globale Klimaerwärmung infolge zunehmender Abgasemissionen, wobei durch Abschmelzen der Polareises ein Anstieg des Meeresspiegels zu katastrophalen Überschwemmungen führen könnte. Umgekehrt weisen Ozeanographen darauf hin, daß im letzten Jahrfünft der Golfstrom um 30 Prozent abgenommen habe, so daß mit einem Rückgang der 'Warmwasserheizung Europas' eine neue große Eiszeit drohe. Nun haben Meeresforscher in Spitzbergen aber gerade im Januar 2006 einen Wärmerekord in der Arktis festgestellt...

3-486-49105-9
Europa im Ost-West-Konflikt 1945-1990

Nach der Selbstzerstörung Europas in den beiden Weltkriegen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und der damit verbundenen Desintegration stellte sich nach 1945 notwendigerweise die Frage der Rekonstruktion. Im Blick auf Europa als Ganzem waren aber erst ab 1990/91 wieder schlüssige Antworten möglich. Dazwischen lag mit dem Ost-West-Konflikt eine Phase manifester wie latenter Spannungen mit wechselnden Phasen der Konfrontation, Koexistenz aber auch Kooperation beider Blöcke...

3-515-08691-9
Europa und die Europäer
Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte

Die allermeisten akademischen Festschriften sind thematisch überaus weit gefaßte Aufsatzsammlungen, wobei der verbindende Faden oftmals nur bedingt erkennbar bleibt. Entsprechend werden sie vielfach auch nur im Umfeld dessen beachtet, dem sie dediziert sind. Im vorliegenden Fall ist das ganz anders. Denn die 66 Autorinnen und Autoren, die zu Ehren des Berliner Historikers Hartmut Kaelble 'Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte' zum Themenfeld 'Europa und die Europäer' beigesteuert haben, sind von einem Ansatz ausgegangen, den man sich für Festschriften nur wünschen kann...

3-406-53580-1
Arbeitskampf
Geschichte, Recht, Gegenwart

Neun Minuten reichten, um Helmut Laakmann berühmt zu machen: Der Walzwerk-Betriebsleiter stand im Dezember 1987 vor 10.000 Arbeitern des von der Schließung bedrohten Krupp-Hüttenwerks in Rheinhausen und forderte sie auf, 'endlich das auszufechten, was wir ausfechten müssen für unsere Familien, für unsere Kinder, für die Menschen in diesem Lande.' Einer der härtesten Arbeitskämpfe in der Geschichte der Bundesrepublik folgte und entgegen eines weithin propagierten sozialpartnerschaftlichen Ausgleichs zwischen Kapital und Arbeit wurde klar: Der Arbeitskampf scheint zum notwendigen Inventar industrieller Gesellschaften zu gehören.

3-525-36287-0
Option Europa
Deutsche, polnische und ungarische Europapläne des 19. und 20. Jahrhunderts

Besonders nach der Zerstörung Europas in Folge der 'Urkatastrophe' des Ersten und der Selbstdestruktion des Zweiten Weltkrieges ist die europäische Idee zur vielversprechenden Option geworden. Indem dabei auf Europapläne aus dem 19. Jahrhundert aufgebaut werden konnte, bestimmen nicht nur Brüche das Bild, sondern auch vielfältige Kontinuitäten. Das gilt nicht nur für deutsche Europapläne des 19. und 20. Jahrhunderts,...