Suche eingrenzen
Gesamtansicht Rezensionen
1253Stephen Hawking ist es gelungen, wie wohl kaum einem theoretischen Physiker zuvor (ausgenommen vielleicht Einstein), in das Bewußtsein einer breiteren Bevölkerungsgruppe einzudringen. Er gilt geradezu als die Ikone der relativistischen Astrophysik. Unter den Fachleuten, die die Bewunderung für den gelähmten Physiker durchaus teilen, ist sein Name speziell mit den mathematischen Theoremen über allgemein relativistische Raumzeiten verbunden, die er in den sechziger und siebziger Jahren zusammen mit seinem Freund Roger Penrose gefunden hat. ...

Günther Anders: Übertreibungen in Richtung Wahrheit. Gedanken und Aphorismen. Hg. v. Ludger Lütkehaus. München: Beck 2002, 190 S., 9,90 €, ISBN 3-406-47612-0.
Günther Anders: Philosophische Stenogramme. München: Beck 2002, 150 S., 9,90 €, ISBN 3-406-47639-2.
Konrad Paul Liessmann: Günther Anders. Philosophieren im Zeitalter der technologischen Revolutionen. München: Beck 2002, 207 S., 19,90 €, ISBN 3-406-48720-3.